Notfall-und Reanimationstraining
"Wenn jede Minute zählt"


MEIN LEISTUNGSSPEKTRUM 

Modul I: 

Notfall- und Reanimationstraining für Laien sowie Ersthelfer in Vereinen, Privatveranstaltungen, Golfclubs etc.

Inhalte:  Reanimationsgrundlagen in Theorie und Praxis,  z.B. Auffinden einer leblosen Person, Beatmung , Reanimation, Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator), praktisches Üben

Kosten: nach  Anzahl der zu schulenden Personen  bis 10 Personen Kurs  Minimalgebühr 300 Euro , Kursdauer ca. 3 Stunden 

Modul II:

BLS Training für Pflegedienste (Medizinischer Dienst BW ) und Rehaeinrichtungen etc.

Inhalte: Reanimationsgrundlagen in Theorie und Praxis , Reanimation, Beatmung incl. Hilfsmittel, Umgang mit einem AED, praktisches Üben

Kosten: 45 Euro pro Person  Minimalgebühr 300 Euro, Kursdauer ca. 3-4 Stunden

Modul III : 

BLS Training für professionelle Ersthelfer im medizinischen Bereich, für Arztpraxen, Pflege- und Rehaeinrichtungen, etc.

Inhalte: Theorie BLS, Algorithmus, Verwendung von Hilfsmitteln (Beatmungsbeutel, Güdel-Wendeltuben, Umgang mit Sauerstoff), Einsatz  eines AEDs , Workshops, Trainings mit Szenarien

Kosten:  bis zu 6 Teilnehmer je Kurs (400€), je weitere Person 50€, Kursdauer: ca. 4-5 Stunden

Modul IIII :

ALS-Trainings für erfahrenes medizinisches Fachpersonal, Ärzte mit Teams der ambulanten Anästhesie sowie Praxen im kardiologischen und pulmonalen Bereich, etc. 

Inhalte: Theorie zum ALS Algorithmus mit AED, Medikamentöse Therapie, Rhythmusanalysen, Peri-Arrest- Arhythmien, Workshop zur Atemwegssicherung mit Larynxmasken/-Tuben, Endotrachealer Intubation und Notkoniotomie, ALS Szenarien

Kosten:  bis zu 6 Teilnehmer je Kurs (500€), je weitere Person 60€, Kursdauer: ca. 4-5 Stunden


Gerne erstelle ich Ihnen auf Anfrage ein individuelles Angebot.

Meine Methodik:

  • Nach neuesten ERC- Leitlinien (European Resuscitation Council)
  • Reanimationsmaßnahmen sowie Notfallsituationen anhand von Modellen mit Feedback -Analysen
  • Mit Einsatz eines AED`s
  • Alle Trainings in Form von theoretischen Grundlagen, Workshops und aktivem Üben an Puppen mit Feedbacksystemen und von Notfallszenarien 


Beinhaltete Leistungen: 

  • Materialien und Ausrüstung werden gestellt.
  • Vorgespräch zur individualen Anpassung Ihrer Bedürfnisse ist inkludiert.
  • Die Anfahrt im Umkreis von 10km  ist inkludiert, gerne auch im weiteren Umkreis auf Anfrage.
  • Es findet jeder Kurs als Inhouse-Schulung statt.
  • Ein Zertifikat zur Teilnahme wird Ihnen ausgestellt.
  • Vor- und Nachbereitungszeit von einer Stunde (Bitte beachten Sie dies in der Planung und Reservierung Ihrer Räumlichkeiten als Inhouse-Schulung).
  • Auf Wunsch Überprüfung Ihres Notfallmanagements in Ihrer Praxis, Pflege- oder Rehaeinrichtung.